Der "Förderfonds Ärzteausbildung in Anthroposophisch erweiterter Medizin" ist ein gemeinnütziger Verein. Er wurde am 6. Mai 2017 auf Initiative und in Zusammenarbeit mit der Vereinigung anthroposophisch orientierter Ärzte in der Schweiz (VAOAS) gegründet.
Leitbild
In der anthroposophisch erweiterten Medizin werden die naturwissenschaftlichen Gesichtspunkte der modernen Medizin durch die geisteswissenschaftlichen Ansätze Rudolf Steiners ergänzt. Dadurch wird Medizin zu einer Heilkunst, die den Menschen als individuelle leiblich-seelisch-geistige Einheit versteht und mit Heilmitteln und -methoden behandelt, die aus dieser Anschauung gewonnen werden.
Der Förderfonds Ärzteausbildung in Anthroposophisch erweiterter Medizin ermöglicht Medizinstudierenden und Assistenzärzten/Innen den Zugang zur anthroposophisch erweiterten Medizin, indem er sie finanziell in allen Formen von Aus- und Weiterbildung sowie Forschungstätigkeiten auf diesem Gebiet unterstützt. Er ist in der Schweiz tätig und mit vergleichbaren Initiativen im Ausland vernetzt.
Wer wird gefördert?
Alle Medizinstudierenden und Assistenzärzte/Innen, die ihren Lebensmittelpunkt in der Schweiz haben, sich für die anthroposophisch erweiterte Medizin interessieren und finanzielle Unterstützung benötigen, um sich darin weiterzubilden.
Was wird gefördert?
Die Teilnahme an Aus- und Weiterbildungen und Forschungstätigkeiten im Bereich der anthroposophisch erweiterten Medizin, wie z.B Tagungen, Seminare, berufsbegleitende Ausbildungen, Projekte, Selbstorganisiertes.
Wie stelle ich einen Antrag?
Anträge müssen ab sofort an den "Förderverein Anthroposophische Medizin" in Richterswil gestellt werden. Alle
Informationen und das Antragsformular finden Sie hier:
Förderverein Anthroposophische Medizin
Der Vorstand
Rahel Egli, Jana Ertl, Luzia Gisler
Der Gründungsvorstand
Jana Ertl, Roland Koller, Luzia Gisler